
Weinviertel
Facettenreiche Weine

Entdecke das Weinviertel.
Wein – erleben und genießen Sie ihn in all seinen Facetten.
Das im Nordosten Österreichs gelegene Weinviertel ist mit einer Weinanbaufläche von mehr als 13.000 Hektar Österreichs größtes Weinbaugebiet. Kein Wunder also, dass Wein hier in all seinen Facetten erlebt und genossen werden kann – im Glas oder mit dem Fahrrad auf speziellen Radwegen für den Weinbau oder in den Kellergassen, dem Markenzeichen des Weinviertels. Grüner Veltliner aus dem Weinviertel, auch bekannt als Weinviertel DAC, ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.
Das Weinviertel grenzt an drei Regionen und zwei Länder an: Im Westen markiert der Manhartsberg mit einer Höhe von rund 540 Metern die Grenze zum benachbarten Waldviertel. Im Süden grenzt ein Fluss an die beiden anderen Regionen Niederösterreichs, Most und das Industriegebiet: Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas. Im Osten verläuft die Grenze zum Weinviertel entlang der Staatsgrenze zur Slowakei. Diese wird durch den March gebildet. Im oberen Teil des Nordens verläuft die Grenze auch entlang einer Staatsgrenze, nämlich der mit der Tschechischen Republik.
Das Weinviertel ist so vielfältig und vielfältig wie seine Menschen. Das größte Weinbaugebiet Österreichs lässt sich in die folgenden vier Regionen einteilen: Das Weinviertel oberhalb der Leiser Berge, das Weinviertel unterhalb des Manhartsbergs, das Weinviertel vor Wien und das Marchfeld im Weinviertel. Jede dieser vier Regionen hat ihren eigenen Charme und verzaubert die Besucher mit vielen Besonderheiten und Erlebnissen, die nur hier im Weinviertel zu finden sind. Jede einzelne dieser Regionen ist einen Besuch wert!